Spendenaktion zugunsten „Babylotse“

Wir bedanken uns beim Dachdecker-Einkauf Nordwest eG, Standort Bakum, der uns im Rahmen einer Spendenaktion zu Weihnachten einen Scheck in Höhe von 1000 € überreicht hat. Dieser Betrag kommt unserem Babylotsenprojekt zugute, welches auf Spendengelder angewiesen ist.

Wir wünschen allen Mitarbeiter*innen eine schöne Adventszeit!

Spendenübergabe des Ladies´Circle 89 Vechta

Der Ladies´Circle 89 Vechta unterstützt soziale Projekte in der Region und möchte Freundschaften vertiefen.
Frau Uptmoor und Frau Arkenau  überbrachten vom Circle viele gesammelte Spiele und Bücher für die kleinen Bewohnerinnen und Bewohner des Frauen- und Kinderschutzhauses Vechta. Ziel war es, mit den Geschenken etwas Licht in eine schwere Zeit für die Betroffenen zu bringen. Während der Spendenübergabe informierte Frau Fragge, Mitarbeiterin des Frauen- und Kinderschutzhauses, die beiden Frauen über die Arbeit mit den von gewaltbetroffenen Frauen und Kindern, die im Frauen- und Kinderschutzhaus Zuflucht finden.
Wir bedanken uns beim Ladies´Circle 89 für die großartige Spende und ihren Einsatz und bei den Spender*innen für die Geschenke und die Hilfsbereitschaft.

                                                 v. li. Frau Uptmoor, Frau Fragge, Frau Arkenau

Die Landessparkasse zu Oldenburg unterstützt unser Projekt Welcome-Baby-Bags

Familien und ihre Neugeborenen werden in akuten Notsituationen unbürokratisch mit einer Erstausstattungstasche, der Welcome-Baby-Bags unterstützt.
Bei der persönlichen Übergabe der Tasche durch die Babylotsin geht es um weitere Begleit- und Unterstützungsangebote im Landkreis Vechta.
Michael Biermann, Filialleiter der LzO in Vechta, war begeistert vom Projekt und überbrachte der Geschäftsführerin Annette Kröger und der Welcome Mitarbeiterin Steffi Koene einen Scheck über EUR 1.000,00, wofür sich der SkF ganz herzlich bedankt.

Hilfen für Kinder psychisch erkrankter Eltern

Psychische Belastungen nehmen während der Corona Krise in allen Familien zu!
Für Familien mit psychisch erkrankten Elternteilen stellt die aktuelle Situation eine besondere Herausforderung dar.
Angst um die eigene Gesundheit und die der Nächsten, Überforderung durch Home-Schooling und finanzielle Sorgen aufgrund des Lockdowns sind zusätzliche Belastungen. Kinder psychisch erkrankter Eltern leiden während der Corona-Pandemie besonders häufig unter dem  fehlenden Kontakt mit anderen Kindern  und jemanden außerhalb des Familiensystems, mit dem man über seine Ängste und Sorgen sprechen kann. Aktuell können die Gruppenangebote des Projekts Hilfen für Kinder psychisch erkrankter Eltern noch nicht in der bewährten Form starten. Die Mitarbeiterinnen des SkF e. V. Vechta weisen aber darauf hin, dass Einzelkontakte und auch Neuanfragen unter Einhaltung der gängigen Hygienemaßnahmen weiterhin zeitnah möglich sind. Bei telefonischer Kontaktaufnahme oder auch Anfragen per Handy-Nachricht kann gerne ein persönlicher Termin in den Räumen des SkF e. V. in Vechta oder der Außenstelle Damme vereinbart werden (die Kontaktdaten finden Sie am Ende dieses Artikels). Jugendliche mit einem psychisch erkrankten Elternteil haben auch die Möglichkeit, selbst über die offene Jugendsprechstunde Kontakt zu den Mitarbeiterinnen aufzunehmen. Die Jugendsprechstunde findet derzeit ebenfalls telefonisch, per WhatsApp/  SMS oder bei Voranmeldung auch gerne im Videochat statt. Die Zeit bleibt wie gewohnt montags von 15:00 – 16:30 Uhr.

Die Mitarbeiterinnen des Angebotes Hilfen für Kinder psychisch erkrankter Eltern Karin Sander und Vera Fleddermann sind telefonisch erreichbar unter der Nummer 04441 9290-28 oder 0175 6169312 und per mail an kipke@skf-vechta.de

Weiterlesen

09.11.2017 // Radio-Interview zum Thema „Adoption“

Interview im Rahmen der Sendung „Kirche Interaktiv“ bei FFN, veröffentlicht am 18.10.2017

13.10.2017 // Neue Büroräume – SkF Außenstelle Damme

Wir freuen uns, Eindrücke von unseren neuen Räumlichkeiten in der Gartenstr. 1, Damme
(direkt neben unserem Kleinen Kaufhaus) präsentieren zu können.

IMG_1718 IMG_1723

 

 

 

 

Wir können nun den Klienten aus dem Südkreis Vechta ein erweitertes Angebot machen.
Die Sozialpsychiatrische Beratungsstelle wird hier eine neue Anlaufstelle bekommen.
Die Schwangerschaftsberatung, der Familienhebammendienst und auch unsere anderen
Fachbereiche bieten in Damme Beratungen, Gruppenangebote und Ehrenamtstreffen an.

01.09.2017 // Wer hat an der Uhr gedreht? … Ein Jahr Babylotse ambulant

Ein Jahr nach dem Start haben sich die Kooperationspartner des Projektes „Babylotse ambulant in Frauenarztpraxen – Psychosoziale Grundversorgung in der Schwangerschaft“ im Oldenburger Münsterland zu einem Fachtag getroffen. Am Projekt beteiligt sind neben dem SkF Vechta, der SkF Cloppenburg und der SkF Oldenburg, die jeweils vor Ort das sich in Hamburg bewährte Projekt der Stiftung SeeYou installieren. Die ersten gynäkologischen Praxen sind als Kooperationspartner gewonnen, so dass die konkrete Arbeit mit den schwangeren Frauen angelaufen ist.

Alle Schwangeren erhalten zu drei Zeitpunkten (Früh-, Spätschwangerschaften, 6-8 Wochen nach der Entbindung) in ihrer Praxis einen Fragebogen Weiterlesen